Jede Operation, die durchgeführt wird, um das Aussehen eines Teils oder Merkmals des Körpers zu verändern, wird als plastische Chirurgie bezeichnet. Die Rekonstruktion von Gewebeverschlechterungen im Aussehen, Körper und Gesicht einer Person aufgrund verschiedener Ursachen wie Geburt oder Trauma ist ein chirurgisches Spezialgebiet.
Die rekonstruktive plastische Chirurgie ist eine Behandlung, die darauf abzielt, Körperstörungen im Zusammenhang mit der Organstruktur oder -funktion zu verbessern. Es wird auch verwendet, um frühere Funktionen wiederherzustellen, selbst wenn sich das Aussehen der Person ändert. Zum Beispiel wird es verwendet, um durch ein Trauma abgetrennte Organe wieder am Körper zu befestigen. Plastische Chirurgieverfahren zielen nach ihrem Prinzip ausschließlich auf die Verbesserung des Erscheinungsbildes des Patienten ab.
Womit beschäftigt sich die plastische Chirurgie und welche Krankheiten behandelt sie?
Spezialisierungen in der plastischen Chirurgie;
- Gaumen- und Lippenspalte
- Brustwiederherstellung nach Krebs
- Speicheldrüsenprobleme,
- Kopf-Hals-Tumoren und Reparatur
- Gesichtsfehlbildungen: angeborene Raumforderung, Asymmetrie, spärliche Lippenspalte, Lippenspalte,
- kraniofaziale und maxillofaziale Anomalien,
- Bauchwand- und Brustdefekte
- Kieferschlussstörungen
- große Brust beim Mann
- abstehendes Ohr und andere Missbildungen,
- Nasentumoren, Defekte und Rupturen,
- Weichteil- und Knochentrauma des Gesichts,
- Kiefer- und Gesichtschirurgie,
- Muttermal, angeborener Tumor, Gefäßmissbildungen, Raumforderungen, Hämangiome,
- Übermäßige Brust oder Asymmetrie,
- Genitalreparatur, Replantation abgetrennter Organe,
Wie genitale angeborene Hypospadie, Epispadie, vaginale Agenesie
Handoperationen wie Trauma, Fingertransfer, Tumor, Fingerreparatur und -verlängerung,
- Missbildungen und Defekte an Händen und Füßen,
- Weichteil- und Hauttumore,
- Periphere Nervenprobleme wie Verletzungen, neurologische Erkrankungen, Tumore,
- Wunden unter der Haut, verursacht durch Infektionen, Strahlung und andere Einwirkungen,
- Schäden treten nach akuten Verbrennungen in Form von Kontrakturen, Defekten und Weichteilschrumpfungen, chronischen Wunden durch elektrische und chemische Einwirkungen auf.
Fachgebiete Ästhetische Plastische Chirurgie;
- Hauteingriffe und -pflege,
- Augenlidästhetik,
- Bauchdeckenstraffung,
- Kinnreduktions-Augmentationsverfahren,
- Funktionelle und ästhetische Verbesserung der Nase,
- Haartransplantation und Ersatz,
- Endoskopisches Gesichts- und Stirnlifting,
- Augenbrauenlifting,
- Gesichtsverjüngungsverfahren (Augenlid- und Gesichtsstraffung, Revision um den Mund, Faltenbehandlung),
- Korrektur der Beinkontur,
- Korrektur der Ohrmuschel oder anderer Probleme in den Ohren,
- Entfernung von Hautunregelmäßigkeiten und Narben,
- Laserbehandlungen (Gesichtspeeling, Venen und Pickel), Entfernung von Deformationen,
- Operationen wie Fettabsaugung – Lipektomie im Zusammenhang mit der Reduktion von Haut und Unterhautfettgewebe,
- Ästhetische Brustchirurgie..
Dies sind alles Verfahren, die mit plastischer Chirurgie durchgeführt werden. Wer jedoch Beschwerden im Körper hat oder sich mit Ästhetik verschönern möchte, sollte sich bei der Plastischen Chirurgie bewerben.